ausführlicher_
Ein kleines, rotes Buch: Grundlage für das Theatererlebnis «Libellus» bildet das kleine, rote Gesangsbuch Schweizer Sänger, erschienen im Jahr 1883. Darin enthalten: Volksliedtexte. Viele sind uns auch heute noch bestens bekannt. Aber verstehen wir sie auch? Sind Gefühle und Gedanken, die zu dieser Zeit von Bedeutung waren, unvergänglich? Todesangst, Einsamkeit, Heimweh, Sieg oder Niederlage und Liebe… Sind nicht genau diese Emotionen die treibenden Kräfte einer Gesellschaft? Auch heute noch, zeitlos und brandaktuell?
Collage in Text, Musik, Bild: Die bekannten Volksliedtexte können an diesem Abend reflektiert, neu erlebt und empfunden werden. Auf unterschiedliche Art und Weise präsentieren die beiden Live Darstellenden die Texte. Was dadurch entsteht, ist eine aufrüttelnde, unterhaltsame, tiefsinnige Collage.
Ein Videoscreen dient dabei als visuelle Verstärkung. Die multimediale Illustration ermöglicht auch den Blick über den Schweizer Tellerrand hinaus. Wie gehen ausländische Schauspielende mit Volksliedern aus ihrer Heimat um? Was lösen diese bei ihnen und bei uns aus?
Das Publikum wird auf eine einzigartige Achterbahnreise eingeladen: Ein satirischer Abend voller gesellschaftskritischer Poesie, knallhartem Realismus und verklärter Nostalgie. So bündelt sich alles bereits im Eröffnungssatz des Abends: «Trittst im Morgenrot daher, Seh’ ich dich im Strahlenmeer».